Aktuell
Wir sind unterwegs...

Die Gründung ist erfolgt
Wunderbare Menschen haben am Mittwoch 19.3.25 das Netzwerk "Regenerative Kulturlandschaften - Oberaargau" gegründet. Darunter Organisationen und Einzelmenschen wie:
Bern ist Bio (Florian Jenzer & Sabine Vogt)
biofarm GenossenschaftKulturküche Langenthal (Nadja Bidermann)
PermakulturLEBEN (Ivo Hutzli, Prozessbegleitung Landwirtschaftsbetriebe)
Kulturküche (Nadja Bidermann)
Simon Jöhr (Berater bei Regenerativ Schweiz und INFORAMA)
Ciril Müller & Carina Sommer (Landwirtschaftsbetrieb in Melchnau) Peter Suter (Hof am Wald)
Markus Schwegler (NaturGut Katzhof)
Wir gestalten Begegnungen und stellen die Qualität der Beziehungen aller Akteur:innen des regionalen Ernährungssystems in den Mittelpunkt.
Weitere Mitglieder sind bereits hinzu gekommen. Interessiert?

Entwicklung der Idee
Die Idee wurde von Ivo Hutzli (PermakulturLEBEN) initiiert und im Rahmen eines Ting-Projektes von November 2023 - Mai 2024 entwickelt. Die Gründung des Netzwerks erfolgte am 19. März 2025.

Phasen 1 & 2
VISION & ENTWICKLUNGIn der Visions-Phase wurde die Idee im Rahmen eines Ting-Antrages auf Papier gebracht.
Ab November 2023 lief dann das Ting-Projekt (6 Monate) und ermöglichte es Ivo Hutzli, der Idee ihren Entwicklung-Schwung zu verleihen.

Phase 3
DESIGNBis Mitte Mai 2024 fand die Design-Phase statt, in der weitere Menschen aus der Region (aus dem gesamten Ernährungsnetz) zum Ideenentwurf interviewt und spezifische Bedürfnisse abgefragt wurden.

Phase 4
OFFIZIELLER STARTDer offizielle Start des Netzwerkes erfolgte am Mi, 19. März 2025. Der Verein "Regenerative Kulturlandschaften - Oberaargau" wurde gegründet.

Phase 5
AUFBAUAktuell werden weitere Mitglieder fürs Netzwerk motiviert, sowie deren Bedürfnisse für das Jahr 2026 abgefragt.
Zudem kümmern wir uns um eine Anschubfinanzierung für die Jahre 2026 und 2027.