Solidarische Finanzierung - wie geht das?

Unsere Überzeugung, durch eigenes Handeln und den gemeinsamen Austausch zu lernen, treibt uns an. Jeder Einzelne trägt mit seiner solidarischen Beteiligung dazu bei, dies Wirklichkeit werden zu lassen.

Gemeinsam für eine regenerative Zukunft unserer Region

Wir gehen bewusst einen anderen Weg in der Finanzierung. Wir schöpfen aus unserem eigenen Netzwerk. Wir schaffen unseren eigenen Finanztopf, aus dem wir die Angebote und Dienstleistungen finanzieren, die wir gemeinsam gestalten.
In der Startphase werden wir dennoch versuchen, externe Finanzierungsquellen für den Aufbau zu nutzen (siehe Roadmap).

Und wir schaffen einen inklusiven Raum, in dem jede:r die Möglichkeit hat, Teil unseres Netzwerks zu sein. Dieser solidarische Ansatz ermöglicht es uns, unser Netzwerk wirkungsorientiert zu gestalten. Wir stärken nicht nur unsere Gemeinschaft, sondern auch die Zukunftsfähigkeit unserer Region. 

Der Mitglieder-Grundbetrag pro Jahr  beträgt:
CHF 120.- für Kollektivmitgliedschaften (juristische Personen)
CHF 60.- für Einzelmitgliedschaften (natürliche Personen)

Beiträge

Wir gehen bewusst einen anderen Weg in der Finanzierung. Wir schöpfen aus unserem eigenen Netzwerk. Wir schaffen unseren eigenen Finanztopf, aus dem wir die Angebote und Dienstleistungen finanzieren, die wir gemeinsam gestalten. In der Startphase werden wir dennoch versuchen, externe Finanzierungsquellen für den Aufbau zu nutzen.
Einzelmitglied
(natürliche Personen)
CHF
5
00
pro Monat (CHF 60.-/Jahr)
  • Ich helfe mit dem Beitrag mit, die Grundstrukturen fürs Jahr 2025 zu finanzieren.
  • Meine Bedürfnisse für das Jahresprogramm 2026 werden aufgenommen.
  • Ich kann mein meine Dienstleistungen offerieren.
  • Ich bin an die Jahres- und Halbjahrestreffen eingeladen und darf an der Jahresprogramm-Gestaltung und Bieterrunden fürs 2026 teilnehmen.
  • Mitglied werden!
1. Bieterrunde (Sa, 18.10.25)
(Voraussetzung: Einzel- oder Kollektivmitglied)
CHF
??
pro Monat
  • Ich/wir helfe/n solidarisch mit, das Jahresbudget 2026 zu decken.
  • Ich/wir gestalte/n das Jahresprogramm 2026 mit.
  • Falls passend, sind meine/unsere Dienstleistungen Teil des Jahresprogramms 2026.

  • Mitglied werden!
Kollektivmitglied
(juristische Personen)
CHF
10
00
pro Monat (CHF 120.-/Jahr)
  • Wir helfen mit dem Beitrag mit, die Grundstrukturen fürs Jahr 2025 zu finanzieren.
  • Unsere Bedürfnisse für das Jahresprogramm 2026 werden aufgenommen.
  • Wir können unsere Dienstleistungen offerieren.
  • Wir sind an die Jahres- und Halbjahrestreffen eingeladen und dürfen an der Jahresprogramm-Gestaltung und Bieterrunden fürs 2026 teilnehmen.
  • Mitglied werden!

Gemeinsam stark: Solidarität und Vielfalt in unserem Netzwerk

Unsere Solidarität ist unsere Stärke! Durch die gemeinsame finanzielle Unterstützung sichern wir die Vielfalt und Qualität der Angebote und Dienstleistungen in unserem Netzwerk. Mit unserem  Ansatz der "Bieter-Runden" erkennen wir an, dass jedes Mitglied unterschiedliche ökonomische Verhältnisse hat. Deshalb ermöglichen wir es durch diese Runden, dass sich jede:r entsprechend seiner finanziellen Möglichkeiten einbringen kann. So schaffen wir einen inklusiven Raum, in dem jede:r die Möglichkeit hat, Teil unseres Netzwerks zu sein.

Gemeinsam definieren wir die Themenfelder, die uns wichtig sind, und gestalten so unseren Jahreszyklus. Diese kollektive Mitbestimmung sichert, dass die Bedürfnisse und Visionen aller Mitglieder gehört werden. 

Hier ein Beispiel, welches von 45 Akteur:innen aus geht, welche bereit wären, sich monatlich mit durchschnittlich CHF 75.- zu beteiligen: 
Suchen